Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenfragmente, die in Textdateien auf deinem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Sie werden häufig genutzt, um sich an dich und deine Einstellungen zu „erinnern“, entweder im Rahmen eines einzelnen Besuchs (durch einen „Sitzungscookie“) oder über mehrere, wiederholte Besuche hinweg (unter Verwendung eines „permanenten Cookies“). Sie gewährleisten eine konsistente und effiziente Besuchererfahrung und ermöglichen wichtige Funktionen wie Benutzerregistrierung und eine dauerhafte Anmeldung. Cookies können von der besuchten Website (auch bekannt als „Erstanbieter-Cookies“) oder von Dritten, die auf der Website Inhalte ausliefern oder Werbung oder Analysedienste bereitstellen („Drittanbieter-Cookies“), gesetzt werden.
Websites und HTML-E-Mails können auch andere Verfolgungstechnologien wie „Webbeacons“ oder „Pixel“ enthalten. Dabei handelt es sich normalerweise um kleine transparente Bilder, die uns zu ähnlichen Zwecken wie Cookies Statistiken liefern. Sie werden häufig in Verbindung mit Cookies verwendet, werden aber nicht auf die gleiche Weise auf deinem Computer gespeichert. Daher werden Webbeacons weiterhin geladen, wenn du Cookies deaktivierst, aber ihre Funktionen werden eingeschränkt.
Von Jetpack gesetzte Cookies
Cookies werden von Jetpack auf verschiedene Weisen genutzt. Welche Cookies gesetzt werden, hängt davon ab, welche Features auf einer Website aktiviert sind. Die Cookies werden nur gesetzt, wenn ein Benutzer mit einem dieser Features interagiert oder um Administrationsfunktionen innerhalb des Dashboards (/wp-admin) der Website zu ermöglichen.
In den folgenden Tabellen werden die verschiedenen Cookies, die für registrierte Benutzer von Websites mit installiertem Jetpack-Plugin gesetzt werden, im Detail aufgelistet. Informationen zu den von Jetpack.com oder für Besucher von Websites mit installiertem Jetpack-Plugin gesetzten Cookies findest du in der Cookie-Erklärung unter automattic.com/cookies.
Allgemein
Jetpack Protect
Sichere Anmeldung
Statistik
Allgemeine Analysen
Banner für Cookies und Einwilligungen
Sonstige Cookies
Einige Jetpack-Features nutzen Anwendungen und Dienste von Drittanbietern, um das Erlebnis der Besucher zu verbessern. Hierzu zählen u. a. Social Media-Plattformen wie Facebook und Twitter (über unser Teilen-Feature). Entsprechend werden von diesen Drittanbietern eventuell Cookies gesetzt, die diese dazu verwenden, deine Onlineaktivität aufzuzeichnen. Wir haben keine direkte Kontrolle über oder Zugriff auf die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden. Weitere Informationen erhältst du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Dienste.
Website-Betreiber verwenden darüber hinaus möglicherweise andere Plugins oder andere Dienste von Drittanbietern, die Cookies setzen und verwenden. Wenn du Website-Betreiber bist, möchtest du wahrscheinlich deine Besucher mit unserem Widget für Cookies und Einwilligungen über die Verfolgung informieren. Wenn du Website-Besucher bist, musst du ggf. den Website-Betreiber nach diesen Cookie-Typen fragen.
Bei der Verwaltung deiner Website auf WordPress.com werden zusätzliche Cookies gesetzt.
Kontrolle über Cookies
Besucher möchten eventuell die Verwendung von Cookies eingrenzen oder deren Einsatz komplett unterbinden. Die meisten Browser bieten Möglichkeiten, das Cookie-Verhalten, wie z. B. die Speicherdauer – entweder über integrierte Funktionen oder den Einsatz von Drittanbieter-Plugins – einzuschränken. Es ist zu beachten, dass die Begrenzung oder Deaktivierung des Einsatzes von Cookies die Funktionalität von Websites einschränken oder deren korrekte Arbeitsweise vollständig verhindern kann.
Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies findest du auf aboutcookies.org. Nähere Details dazu, welchen Einfluss du auf die Verwendung deiner Webbrowser-Aktivitäten für interessenbasierte Werbung nehmen kannst, findest du auf youronlinechoices.eu (EU) bzw. optout.aboutads.info (US). Auf einem Mobilgerät musst du außerdem möglicherweise deine Einstellungen anpassen, um die Anzeigenverfolgung einzuschränken.
Du kannst Google Analytics deaktivieren, indem du das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google installierst.